📊 Jugend in Deutschland 2025

Studie mit 6.000 Teilnehmern • Altersgruppen 14-29 Jahre • Veröffentlicht Mai 2025

🙏 Religiosität und Glaube

31%
glauben an persönlichen Gott
(14-29 Jahre)
33%
finden Halt im Glauben
(schwere Zeiten)
55%
bekennen sich zu einer Religion
45%
gehören keiner Religion an

Religiöse Zugehörigkeit bei Jugendlichen

55% religiös
Christlich (41%)
Muslimisch (10%)
Keine Religion (45%)
Andere (4%)
Trend: Der Glaube an einen persönlichen Gott ist bei jungen Menschen stärker ausgeprägt als bei älteren Generationen (25% bei 30-49 Jahren, 24% bei 50-69 Jahren).

💎 Was gibt dem Leben Sinn?

Die wichtigsten Sinnstifter (14-29 Jahre)

👨‍👩‍👧‍👦 Familie 59%
59%
💕 Partnerschaft/Liebe 36%
36%
🎯 Ziele im Leben 33%
33%
👥 Freundschaften 30%
30%
🙏 Glaube (Platz 11) 12%
12%
Wichtige Tugenden: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit stehen hoch im Kurs bei jungen Menschen.

📈 Glaube im Generationenvergleich

Glaube an persönlichen Gott nach Altersgruppen

14-29 Jahre

31%

Höchster Anteil aller Altersgruppen

30-49 Jahre

25%

Mittlere Generation

50-69 Jahre

24%

Ältere Generation

Vergleich nach Altersgruppen

Glaube an persönlichen Gott
31%
14-29
25%
30-49
24%
50-69
Halt im Glauben
33%
14-29
26%
30-49
25%
50-69
14-29 Jahre
30-49 Jahre
50-69 Jahre

📱 Mediennutzung der Jugend

Wichtigste Informationskanäle (14-29 Jahre, 2025)

📱
53%
Soziale Medien
🌐
36%
Nachrichten-Websites
🔍
30%
Google/Suchmaschinen
📺
30%
Fernsehsendungen

Meistgenutzte Apps bei Jugendlichen (2025)

💬 WhatsApp 92%
92%
📸 Instagram* ~75%
~75%
📹 YouTube* ~70%
~70%
🎵 TikTok 50%
50%

* Geschätzter Wert, da in der Studie nicht exakt angegeben

🧠 Psychische Gesundheit

12-13%
in psychiatrischer Behandlung
(alle Altersgruppen)
⬆️
Höherer Behandlungsbedarf
bei 14-29-Jährigen

Häufige psychische Belastungen bei Jugendlichen

😰
Stress
🤔
Selbstzweifel
😴
Erschöpfung
😞
Antriebslosigkeit
😟
Unwohlsein
😔
Einsamkeit
Smartphone-Einfluss: Forscher sehen einen direkten Zusammenhang zwischen der smartphone-geprägten Kindheit und den erhöhten psychischen Belastungen bei jungen Menschen.

📚 Datenquelle

Studie »Jugend in Deutschland 2025«, veröffentlicht im Mai 2025 von Simon Schnetzer & Klaus Hurrelmann.